Datenschutzerklärung 

 1. Einleitung 


Mit dieser Datenschutzerklärung regelt der Verein Schweizer Schach Senioren den Umgang mit Benutzerdaten. Die Schweizer Schach Senioren sind ein Verein nach schweizerischem Recht und respektieren und schätzen die Privatsphäre aller ihrer Mitglieder. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht kommerziell genutzt, sondern nur auf der Grundlage dieser Erklärung für den Verein im Einklang mit der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung verwendet und bearbeitet (insbesondere Datenschutzgesetz (DSG) und Datenschutzverordnung (DSV). 



2. Welche Daten werden erfasst 


Nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten:

Die Identität der Benutzer/in ist uns nicht bekannt. Zu diesen Daten gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von fremden Geräten übermittelt werden. 


Personenbezogene Daten: 

Es sind dies: 

  • Name, Vorname 
  • Geschlecht 
  • Geburtsdatum 
  • Adresse, Wohnort 
  • Telefonnummer 
  • E-Mail Adresse 
  • Eintrittsdatum 
  • SSB-Code 
  • SSB-Hauptsektion 
  • Lizenz-Status 
  • Beruf 
  • Anzahl gespielter Turniere 
  • Turnierresultate 


Diese Daten werden uns freiwillig zur Verfügung gestellt. Sie dienen ausschliesslich der Kommunikation innerhalb unseres Vereins. Die Daten werden nicht weitergegeben. Die Daten werden während der Dauer der Mitgliedschaft in «Clubdesk» gespeichert. Zugriff auf diese Daten haben der Vorstand und vom Vorstand bestimmte Personen. 



3. Ihre Rechte als Betroffene 


Unter unseren Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte wahrnehmen: 

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung einholen. 
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. 
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. 
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften noch nicht löschen dürfen. 
  • Kontaktadresse: Catherine Thürig, Mitgliederverwaltung 



4. Benutzung unserer Webseite 


Ein Eintrag im Gästebuch in unserer Webseite erfolgt freiwillig. Bei einem solchen Eintrag werden die personenbezogenen Daten (wie z.B. Vor- und Nachname, Wohnort, E-Mail-Adresse und andere Daten, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden) erhoben und verarbeitet, und zwar sorgfältig und ausschliesslich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken und nur in dem Umfang, der für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Gästebuch-Eintrag erforderlich ist und im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften. 



5. Spezialbestimmungen 


Gestützt auf Art. 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. 

Der Verein Schweizer Schach Senioren hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und an Dritte weder verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite. 


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den 

aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderung unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei Einführung neuer Services. 



Steinhausen, 22. August 2024


Schweizer Schach Senioren 

Präsident: Anton Brugger 


Share by: